Gutes Landingpage-Design Claudia Barfuss
Gutes Landingpage-Design entscheidet in Sekunden, ob Besucher bleiben oder abspringen. In diesem Artikel erfährst du, welche Design-Elemente wirklich überzeugen, wie visuelle Führung Vertrauen schafft und was deine Seite davon abhält, zu verkaufen.

Wie gutes Landingpage-Design in Sekunden Vertrauen aufbaut – oder verspielt

Dein Angebot ist fertig. Vielleicht sogar schon mehrere. Und du hast dir Mühe gegeben, deine Landingpage(s) zu gestalten.

Aber trotzdem: Irgendwie klickt niemand.

Keine Anmeldung, keine Buchung, kaum Rückmeldung.

Du spürst, dass etwas fehlt – aber was genau?

Immer wieder beobachte ich: Landingpages, in die viel Arbeit geflossen ist, verfehlen ihr Ziel.

Nicht, weil zu wenig da ist. Sondern weil das Entscheidende fehlt: eine klare visuelle Führung.

Dein Landingpage-Design entscheidet darüber, ob deine Botschaft ankommt. 

Und ob Menschen bleiben – oder wieder verschwinden.

Inhaltsverzeichnis

Landingpage Design das verkauft

Wenn deine Landingpage nicht verkauft

Viele Landingpages wirken auf den ersten Blick ganz hübsch. Aber das reicht nicht. Denn gutes Design ist nicht schön – es ist funktional. Es führt. Es lenkt. Es entscheidet darüber, ob jemand bleibt oder geht.

Design beginnt nicht mit Farben oder Schriften, sondern mit einer Frage:

  • Für wen ist diese Seite gemacht?
  • Und was soll sie bei dieser Person auslösen?

Wenn deine Landingpage nicht funktioniert, liegt das oft daran, dass der erste Eindruck nicht stimmt – und Besucherinnen schon nach wenigen Sekunden wieder abspringen.

Oder dass wichtige Elemente wie Buttons übersehen werden, weil sie optisch untergehen oder nicht klar beschriftet sind.

Was ein verkaufsstarkes Landingpage-Design wirklich braucht

Du brauchst keine endlos lange Seite. Und auch keine Animationen oder 17 Farben. Was du brauchst, ist Klarheit – im Inhalt, in der Gestaltung und in der Struktur.

Ein gutes Design ist wie ein leises Gespräch mit klaren Gesten: Es zeigt, wo etwas beginnt, was zusammengehört, und wo ein nächster Schritt folgen darf. Und das tut es nicht durch Zufall, sondern durch bewusst eingesetzte Gestaltungselemente.

Landingpage Design Hero-Bereich

Der erste Eindruck entscheidet - Hero-Bereich mit Wirkung

Der erste Eindruck entscheidet - Hero-Bereich mit Wirkung

Noch bevor jemand zu lesen beginnt, löst deine Landingpage etwas aus.
Das sogenannte Look & Feel vermittelt sofort: Hier lohnt es sich, weiterzulesen.

Wie ist das Gesamtbild? Wirkt die Seite ruhig – oder überladen? Findet das Auge Halt – oder sucht es Orientierung?

Ob jemand bleibt oder geht, entscheidet sich auf zuoberst auf der Seite. Was du hier nicht zeigst oder sagst, holst du später kaum auf. Und oft ist es dafür auch schon zu spät – die Besucherin ist längst wieder abgesprungen.

In den ersten Sekunden muss deshalb klar werden:

  • Was bietest du an?
  • Für wen ist das gedacht?
  • Warum lohnt es sich, hier zu bleiben?

Ein starkes Bild, ein präzises Versprechen und eine aufgeräumte Gestaltung sorgen dafür, dass sich deine Besucher angesprochen fühlen – oder eben abspringen.

Landingpage-Design Orientierung Weißraum

So kannst du Räume schaffen und Orientierung geben

Design bedeutet auch, Platz zu lassen. Weissraum – also der Raum zwischen Texten, Bildern und Abschnitten – ist kein „nichts“, sondern ein aktives Gestaltungsmittel. Er lenkt die Aufmerksamkeit, beruhigt, ordnet.

Zu enge Zeilen, zu wenig Abstand, zu viele Elemente – das erzeugt Unruhe. Menschen scannen Webseiten. Sie brauchen optische Anker.

Nutze:

  • Abschnitte mit klaren Rändern (z.B. durch Farben oder Zwischenräume)
  • Blöcke, die Inhalte visuell bündeln
  • grosse, gut lesbare Schriftgrössen
  • maximal zwei bis drei Schriftarten – kombiniert mit Gefühl
Landingpage_Design Struktur

So entsteht Struktur durch Design und visuelle Führung

Die Reihenfolge der Inhalte ist das eine. Ihre visuelle Führung ist das andere.

Wenn du verschiedene Hintergrundfarben nutzt, können Leserinnen sofort unterscheiden, wo ein neuer Bereich beginnt. 

Wenn du mit Überschriften-Hierarchien arbeitest, können sie Inhalte blitzschnell einordnen. Und wenn du Buttons gestaltest, die klar zeigen, wohin sie führen – dann wird aus deinem Text ein Wegweiser.

Ein guter Button ist sichtbar, konkret und verständlich:

  • Nicht „Absenden“, sondern „Ich will dabei sein“
  • Nicht „Mehr erfahren“, sondern „Ja, ich will das Workbook“

Vermeide Links, die vom Ziel wegführen.

Eine Landingpage ist kein Schaufensterbummel. Wer oben auf „Über mich“ klickt oder unten in der Fusszeile deinen Blog entdeckt, ist oft weg – und kommt selten zurück. In die Fusszeile gehören nur die rechtlich vorgeschriebenen Links: Datenschutzerklärung und Impressum.

Vertrauen zeigen – mit Gestaltung, nicht nur mit Worten

Vertrauen entsteht nicht nur über den Inhalt, sondern auch darüber, wie er dargestellt ist.

  • Schriftsalat. Mehr als zwei Schriftarten machen unruhig. Kombiniere maximal eine oder zwei gut lesbare Hauptschriften mit einer Akzent- oder Handschrift. Setze die Handschrift sparsam und gezielt ein.

  • Farben, die nach Geburtstagseinladung aussehen. Dein Design darf Freude machen – aber es soll vor allem professionell wirken und Vertrauen ausstrahlen.

  • Testimonials brauchen eine Bühne.
    Kundenstimmen, die im Fliesstext verschwinden, verpuffen. Gib ihnen Raum: mit einem eigenen Abschnitt, einem klaren Layout und gestalte sie so, dass sie auch gelesen werden.
    Starke Zitate verdienen es, hervorgehoben zu werden. Vielleicht sogar mit einem kleinen Einblick in die Ausgangssituation. So wird daraus ein vertrauensbildendes Element.

  • Eine „Über mich“-Box mit Foto, statt nur ein Textabschnitt – macht dich greifbar.

  • Denn kurz vor dem Buchen kommen oft die Fragen:
    Passt das wirklich zu mir? Funktioniert das?
    Wer jetzt keine Antworten findet, zieht sich zurück. Ein FAQ-Bereich, der typische Zweifel aufgreift und konkret beantwortet, kann den Ausschlag geben.
    Ohne ihn verlierst du Menschen, die fast gebucht hätten.

Gutes Design ist still, aber bestimmt.

Es sagt: Hier bist du richtig. Du kannst mir vertrauen. Und geh den nächsten Schritt.

Landingpage_Design_zum_verkauf

Deine Landingpage spricht – aber sagt sie auch das Richtige?

Deine Seite macht den ersten Schritt. Noch bevor du etwas sagen kannst, sagt sie: Schau her – oder klick weiter.

Das Design entscheidet, ob deine Lieblingskundin sich gesehen fühlt.
Ob sie sich angesprochen fühlt – oder weiterscrollt, ohne je zu erfahren, was du für sie bereithältst.

Sie spürt, ob deine Seite für alle gestaltet ist – oder für sie.
Ob du bewusst gewählt hast – Farben, Bilder, Schriftarten, Stimmung – oder ob sich dein Design einfach nach Standard anfühlt.

Design ist mehr als Gestaltung. Es ist ein Ausdruck deiner Haltung.
Und manchmal reicht schon ein kleiner Bruch – ein falscher Ton, ein kaltes Bild, eine überladene Fläche – und der gute Eindruck ist verpufft.

Fazit: Deine Seite wirkt – mit jedem Detail

Farben, Abstände, Schriftarten – das ist nicht Deko. Das ist Führung. Stimmung. Vertrauen.

Eine gut gestaltete Landingpage sagt: 
„Ich weiss, was ich anbiete. Ich weiss, für wen. Und ich bin bereit, gesehen zu werden.“

Sie sagt auch:
„Vertrau mir.“

Deshalb: Gestalte so, wie du wirken willst.

Unsicher, ob dein Landingpage-Design wirklich überzeugt?

Über die Autorin

Claudia Barfuss ist Webdesignerin aus der Schweiz und begleitet Frauen dabei, Websites zu gestalten, die stimmig sind, Vertrauen schaffen und Kund:innen anziehen– ganz ohne Technikstress.

👉 Mehr über Claudia und ihre Angebote: claudiabarfuss.ch

Logo_Claudia_Barfuss

Beitrag teilen

Hi, ich bin Mera!

Das könnte dich auch interessieren

Gutes Landingpage-Design Claudia Barfuss

Gutes Landingpage-Design entscheidet in Sekunden, ob Besucher bleiben oder abspringen. In diesem Artikel erfährst du, welche Design-Elemente wirklich überzeugen, wie visuelle Führung Vertrauen schafft und was deine Seite davon abhält, zu verkaufen.

Weiterlesen »
Conversion Rate berechnen und optimieren

In diesem Artikel erfährst du, was eine Conversion-Rate ist, warum sie so wichtig ist und wie du sie berechnest. Am Beispiel eines Webinar-Funnels zeige ich dir Schritt für Schritt, welche Zahlen du messen solltest und wo du diese findest, damit du gezielt optimieren kannst.

Weiterlesen »
Erfolgreich Launchen

Dein nächster Launch steht an? Mit der richtigen Strategie und Planung wird er klar, strukturiert und erfolgreich. In diesem Artikel erfährst du, was ein Launch ist, welche Strategien es gibt und wie du jede Phase optimal planst, um dein Angebot erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar